Diehl Aviation baut neuen Standort in Rumänien

Der Luftfahrtzulieferer erweitert seine Produktionskapazitäten, um auf das Branchenwachstum zu reagieren und seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken.

Diehl Aviation baut neuen Standort in Rumänien Diehl Aviation baut neuen Standort in Rumänien
Diehl Aviation

Diehl Aviation erweitert seine globale Präsenz durch den Aufbau eines neuen Produktionsstandortes in Rumänien. Mit dieser Maßnahme reagiert der Luftfahrzulieferer auf die steigende Nachfrage in der Luftfahrtindustrie und schafft zusätzliche Kapazitäten, um bei steigenden Produktionsraten eine zuverlässige Lieferkette sicherzustellen. Künftig sollen am neuen Standort vor allem Produkte und Komponenten für Passagierflugzeuge gefertigt werden.

Strategischer Standort mit klaren Vorteilen

Die Entscheidung für Rumänien fiel aufgrund der strategisch günstigen Lage zwischen Ost- und Westeuropa. Der Standort bietet einen hervorragenden Zugang zu Lieferketten und qualifizierten Fachkräften. Als Mitglied der Europäischen Union bietet das Land politische und wirtschaftliche Stabilität sowie eine nahtlose Integration in den europäischen Markt. Zudem überzeugt Rumänien mit einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur, moderner Infrastruktur und einem wirtschaftlich attraktiven Umfeld.  

Wettbewerbsfähigkeit stärken und Kostenstruktur optimieren

Neben der Erweiterung der Produktionskapazitäten verfolgt Diehl Aviation mit dem neuen Standort auch das Ziel, die eigene Kostenstruktur zu optimieren, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und seine Marktposition weiter auszubauen. Gleichzeitig wird mit dem neuen Werk eine diversifizierte Produktionslandschaft aufgebaut, die die Resilienz der Lieferkette erhöht sowie die operative Flexibilität stärkt. Damit schafft der Luftfahrtzulieferer eine stabile Grundlage für sein langfristiges Wachstum im globalen Luftfahrtmarkt. Die Entwicklung, Industrialisierung und die Absicherung der Serienreife der Produkte verbleiben weiterhin an den deutschen Standorten von Diehl Aviation und sichern so die technologische Führungsrolle und Innovationskraft des Unternehmens.

„Der neue Standort in Rumänien ist eine strategische Investition in die Zukunft von Diehl Aviation“, erklärt Jörg Schuler, CEO von Diehl Aviation. „Angesichts steigender Produktionsraten bei unseren Kunden bauen wir unsere Fertigungskapazitäten gezielt aus, um weiterhin höchste Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können. Rumänien bietet dafür beste Voraussetzung – mit talentierten Fachkräften und moderner Infrastruktur.“

Der Spatenstich für das neue Werk in Rumänien ist für das Jahr 2025 geplant. Mit dieser Entscheidung setzt Diehl Aviation ein klares Zeichen für kontinuierliches Wachstum und seinen Beitrag zur langfristigen Stärkung der internationalen Luftfahrtindustrie durch leistungsfähige Produktionsbedingungen.

Über Diehl Aviation

Diehl Aviation ist ein globaler Partner der Luftfahrtindustrie. Der Lieferant gilt als Pionier, der Innovationen vorantreibt und die Zukunft des Fliegens gestaltet. Diehl Aviation hat sich zum Ziel gesetzt, das Reisen sicherer und komfortabler zu machen, wertvolle Ressourcen zu sparen und Kunden in allen Geschäftsbereichen wegweisende Lösungen zu präsentieren. Diehl Aviation ist ein Teilkonzern der Diehl Stiftung & Co. KG. In der Luftfahrtindustrie ist Diehl Aviation - einschließlich Diehl Aerospace (einem Joint Venture mit Thales) - ein führender Systemlieferant von Flugzeugsystemen und Kabinenlösungen. Diehl Aviation beschäftigt derzeit mehr als 5.200 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören führende Luftfahrzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, militärische Partner, Hersteller von eVTOL-Flugzeugen sowie Fluggesellschaften und Betreiber von kommerziellen und Geschäftsflugzeugen weltweit.