eDecor basiert auf der E-Ink-Technologie (elektronisches Papier) und ermöglicht es, Designs und Farben von Kabinenoberflächen in Echtzeit zu verändern – ohne kontinuierliche Stromzufuhr. Dank der E-Ink-Technologie bleibt das Design stabil, ohne Wärme zu erzeugen, was es sicherer, nachhaltiger und energieeffizienter macht als herkömmliche statische Kabinendekorationen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Flexibilität, Effizienz und Ästhetik für moderne Flugzeugkabinen.
Ein zentrales Merkmal von eDecor ist die hohe Anpassungsfähigkeit. Airlines können je nach Flugphase, Zielgruppe oder Marketingmaßnahme das Kabinendesign individuell anpassen – z. B. für Code-Share-Flüge, saisonale Kampagnen oder spezifische Branding-Strategien. Über das Flight Attendant Panel lassen sich vordefinierte Designszenarien bequem per Knopfdruck aktivieren. Die eDecor-Technologie kann auf verschiedenen Kabinenoberflächen eingesetzt werden, darunter Wandverkleidungen, Trennwände, Sitzplatznummerierungen und beleuchtete Kabinen-Symbole. Die Gestaltungsmöglichkeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Design Investment entwickelt und zielen auf ein modernes und flexibles Kabinenambiente ab.
Die Technologie von eDecor basiert auf dem Prinzip der E-Ink-Technologie, die auch in E-Readern und elektronischen Preisschildern verwendet wird. Winzige Farbstoffmikrokapseln in der Folie reagieren auf elektrische Impulse und ermöglichen so sofortige und hochauflösende Designänderungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabinenoberflächen, die nur physisch ersetzt werden können, trägt eDecor dazu bei, Materialverbrauch zu reduzieren und Wartungsprozesse zu vereinfachen.
Der erste maßstabsgetreue Prototyp dieser innovativen Technologie wird auf der Aircraft Interiors Expo 2025 vorgestellt. eDecor eignet sich sowohl für den Erstausrüstungsmarkt (Linefit) als auch für Nachrüstungen (Retrofit) und stellt einen bedeutenden Schritt in der modernen Kabinenanpassung dar, mit dem Fluggesellschaften ihr Kabinendesign einfach und flexibel an ihre Branding-Strategien anpassen können.
Jörg Schuler, CEO von Diehl Aviation, erklärt: „Mit eDecor verändern wir grundlegend, wie Fluggesellschaften das Kabinendesign nutzen können. Erstmals können Fluggesellschaften ihre Kabine während des Fluges aktiv und gezielt anpassen. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für Branding, operative Flexibilität und Passagiererfahrung.“
Mit eDecor unterstreicht Diehl Aviation seinen Anspruch, zukunftsweisende, nachhaltige und passagierorientierte Lösungen für die Kabine von morgen zu entwickeln.
Über Diehl Aviation
Diehl Aviation ist ein globaler Partner der Luftfahrtindustrie. Der Lieferant gilt als Pionier, der Innovationen vorantreibt und die Zukunft des Fliegens gestaltet. Diehl Aviation hat sich zum Ziel gesetzt, das Reisen sicherer und komfortabler zu machen, wertvolle Ressourcen zu sparen und Kunden in allen Geschäftsbereichen wegweisende Lösungen zu präsentieren. Diehl Aviation ist ein Teilkonzern der Diehl Stiftung & Co. KG. In der Luftfahrtindustrie ist Diehl Aviation - einschließlich Diehl Aerospace (einem Joint Venture mit Thales) - ein führender Systemlieferant von Flugzeugsystemen und Kabinenlösungen. Diehl Aviation beschäftigt derzeit mehr als 5.200 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören führende Luftfahrzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, militärische Partner, Hersteller von eVTOL-Flugzeugen sowie Fluggesellschaften und Betreiber von kommerziellen und Geschäftsflugzeugen weltweit.