Zahlen und Fakten

Umsatz (Mio Euro)

Beschäftigte

GLEICHSTELLUNGSINDEX

Diehl Aviation und Diehl Aerospace mit Sitz in Toulouse setzen sich für eine vielfältige Arbeitskultur ein, in der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zum Wachstum und Erfolg unseres Unternehmens beitragen. 

Seit September 2019 sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, einen Index zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern einzuhalten.

Dieser Index umfasst 100 Punkte und setzt sich aus vier Kriterien zusammen: 

  • Das geschlechtsspezifische Lohngefälle,
  • die Differenz zwischen den Gehaltserhöhungen von Frauen und Männern,
  • die Anzahl der Frauen, die nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhalten,
  • die Parität unter den 10 bestbezahlten Angestellten.

Die erforderliche Mindestpunktzahl beträgt 75 von 100 Punkten.


Diehl Aviation in Toulouse

Im Jahr 2024: 87

  • Indikator 1: Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = 39/40
  • Indikator 2: Differenz zwischen den Lohnerhöhungen von Frauen und Männern = 35/35
  • Indikator 3: Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhalten = 15/15
  • Indikator 4: Parität unter den 10 bestbezahlten Arbeitnehmern = 0/10

Im Jahr 2023: 83

  • Indikator 1: Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = 33/40. Steigerungsziel: Einstellung von mehr Frauen
  • Indikator 2: Differenz zwischen den Lohnerhöhungen von Frauen und Männern = 35/35
  • Indikator 3: Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten = 15/15
  • Indikator 4: Parität unter den 10 bestbezahlten Mitarbeitern = 0/10. Steigerungsziel: Einstellung von Frauen in Führungspositionen

Im Jahr 2022: 85

  • Indikator 1: Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = 35/40
  • Indikator 2: Unterschiedliche Lohnerhöhungen für Frauen und Männer = 35/35
  • Indikator 3: Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhalten = 15/15
  • Indikator 4: Parität unter den 10 bestbezahlten Angestellten = 0/10


Diehl Aerospace am Standort Toulouse

Im Jahr 2024: 90

  • Indikator 1: Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = 35/40
  • Indikator 2: Differenz zwischen den Lohnerhöhungen von Frauen und Männern = 35/35
  • Indikator 3: Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhalten = 15/15
  • Indikator 4: Parität unter den 10 bestbezahlten Angestellten = 5/10

Im Jahr 2023: 81

  • Indikator 1: Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = 29/40. Steigerungsziel: Einstellung von Frauen in Junior- und Seniorpositionen
  • Indikator 2: Differenz zwischen den Lohnerhöhungen von Frauen und Männern = 35/35
  • Indikator 3: Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhalten = Indikator nicht berechenbar: keine Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub.
  • Indikator 4: Parität unter den 10 bestbezahlten Mitarbeitern = 5/10. Steigerungsziel: Einstellung von Frauen in Führungspositionen

Bis 2022: 80

  • Indikator 1: Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = 25/40. Steigerungsziel: Einstellung von Frauen in Junior- und Führungspositionen
  • Indikator 2: Differenz zwischen den Lohnerhöhungen von Frauen und Männern = 35/35
  • Indikator 3: Anteil der Frauen, die innerhalb eines Jahres nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhalten = 15/15
  • Indikator 4: Parität unter den 10 bestbezahlten Mitarbeitern = 5/10. Steigerungsziel: Einstellung von Frauen in Führungspositionen