Diehl Controls präsentiert Powerpaket für Wärmepumpen

Auf den internationalen Leitmessen wie der AHR Expo in Orlando, der ISH in Frankfurt und der China Refrigeration Exhibition zeigt Diehl Controls, wie neueste Wärmepumpentechnologie die Herausforderungen unterschiedlicher Märkte meistert. Von den Klimazonen Nordamerikas bis zu den Anforderungen europäischer und asiatischer Märkte entwickelt Diehl Controls maßgeschneiderte Lösungen.

Diehl Controls

Auf den internationalen Leitmessen wie der AHR Expo in Orlando, der ISH in Frankfurt und der China Refrigeration Exhibition zeigt Diehl Controls, wie neueste Wärmepumpentechnologie die Herausforderungen unterschiedlicher Märkte meistert. Von den Klimazonen Nordamerikas bis zu den Anforderungen europäischer und asiatischer Märkte entwickelt Diehl Controls maßgeschneiderte Lösungen.

  • Neues Konzept: Diehl Controls bietet Basis-Produkte, die nach Kundenwünschen individuell auf den Einsatzzweck finalisiert werden können
  • Hocheffiziente Technologie: Hoher Wirkungsgrad und optimale Steuerung  
  • Neue Maßstäbe in der Effizienz und Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen  

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für klimafreundliches Heizen. Doch ihre Effizienz hängt entscheidend von der Steuerungstechnologie ab. Genau hier setzt Diehl Controls mit einem innovativen Powerpaket an, das Wärmepumpenhersteller beim Sprung in eine neue Technologiegeneration unterstützt.

Das Kernstück des Powerpakets ist ein hochmoderner Inverter, der Kompressoren präzise und energieeffizient steuert. Mit einem Leistungsbereich von 2,5 bis über 11 kW deckt er die Anforderungen unterschiedlichster Wärmepumpengrößen ab.  Die jeweils vollständig integrierte aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximiert die Wirkleistungsaufnahme aus dem Netz und eliminiert Blindleistungsverluste, was die Belastung des Stromnetzes verringert. Der einphasige Inverter nutzt die innovative Smart-Current-Path (SIP)-Topologie, wodurch die Durchgangsverluste um 20 % reduziert werden. In Kombination mit WBG (Wide-Bandgap)-Halbleitern wie Siliziumkarbid können die Gesamtverluste des Frequenzumrichters sogar um bis zu 50 % gesenkt werden.

Weitere Merkmale aller Inverter sind ein integrierter EMV-Filter zur Verringerung elektromagnetischer Emissionen, Datenverfolgung und -speicherung für die Systemüberwachung sowie Motorschutz und funktionale Sicherheit gegen Überdruck, Übertemperatur und Überstrom. Diese und weitere Funktionen wurden bei Diehl Controls entwickelt und unter anderem in der eigenen EMV-Absorberhalle getestet. Die Inverter verfügen zudem über die notwendigen Sicherheitsanforderungen für den Einsatz mit A2L/A3 Kältemitteln wie Propan.

"Unser Powerpaket ist mehr als nur eine Technologielösung", betont Dejanira Juarez Garcia, Corporate Innovation HVAC/R Systems Manager bei Diehl Controls. "Wir bieten Herstellern einen Technologiesprung, der Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in einem System vereint."

Komplettiert wird das Powerpaket durch ein vielseitiges HMI-Portfolio, das praktisch jede Kundenanforderung erfüllt. Von Farb-TFT-Displays mit Touch-Funktionalität über Touch-on-Color LED-Displays bis hin zu kompakten Lösungen mit mechanischen Bedienelementen wie Touch-Tasten und Drehreglern deckt Diehl Controls das gesamte Spektrum ab.

Ergänzend dazu bietet Diehl Controls vielfältige Connectivity Lösungen, welche bei Bedarf integriert werden können. Sowohl lokal zur intelligenten Vernetzung innerhalb der Wärmepumpe als auch über öffentliche oder private Netzwerke zur Einbindung der Geräte in Backend- oder Cloudlösungen. Damit können Services wie Over the Air Update (OTA) oder Datenanalyse mit höchstem Sicherheitsanspruch abgebildet werden.

Die technologische Spitze der Innovation liegt in der maßgeschneiderten Softwarelösung. Dank präziser Algorithmen im Inverter arbeitet die Wärmepumpe mit höchster Effizienz, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten reduziert. Die Anwendungssoftware des Inverters mit Partnerunternehmen getestet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Umfassende Sicherheitsfunktionen, wie Überhitzungsschutz, Kältemittelleckage-Erkennung und Drucküberwachung, gewährleisten einen sicheren Betrieb des Systems. 

Die Technologie von Diehl Controls verbindet damit Effizienz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf eine Weise, die zukunftsweisend ist.

Für Wärmepumpenhersteller bedeutet dies: Ein Powerpaket, das sich flexibel an individuelle Kundenanforderungen anpassen lässt – und einen beschleunigten Markteintritt ermöglicht.