HRL-c-G3

FUNKMODUL

Anwendung

Das Funkmodul HRLc G3 integriert die LoRaWAN®- Technologie für Fernausleselösungen.
HRLc G3 kann einfach auf alle modularen Diehl Metering Zähler im induktiven Bereich (Ha+Ti oder Ti), die mit einem grauen oder roten Ring ausgestattet sind, aufgesteckt werden. Das Funkmodul HRLc G3 hat einen eingebauten induktiven Sensor, der ihn unempfindlich gegenüber magnetischem Betrug macht.
Darüber hinaus kann es mit jedem impulsgebenden Zähler verwendet werden, wenn es mit unserer IZAR BE PULSE-Schnittstelle kombiniert wird.

Merkmale

  • Kompakter Funksender für mechanische Wasserzähler
  • Konzipiert für LoRaWAN®-Festnetze (betrieben oder privat)
  • Verfügbar in 868 MHz
  • Hauptfunktionen: Mitternachtsindex, stündlicher Verbrauch, Rücklaufmenge, minimale und maximale Durchflusswerte
  • Hauptalarme: Betrug, Batterie, blockierter Zähler, Temperatur, Rücklauf, Überlauf, Leckage
  • Unempfindlich gegen magnetischen Betrug
  • Batterielebensdauer bis zu 15 Jahre
  • IP 68
  • Funktionsprinzip

    HRLc G3 enthält eine elektronische Schaltung, die die von einem Diehl Metering-Wasserzähler kommenden Daten sammelt. Die Übertragung aller Zählerinformationen erfolgt alle 12 Stunden im LoRaWAN®-Festnetzmodus.

    LoRaWAN®-Festnetz:
    Die Daten werden über das betriebene Netz, das der Kunde abonniert hat, oder über ein vom Kunden speziell eingerichtetes privates Netz gesammelt. Der Zugriff auf die Daten kann entweder über die Software IZAR@NET 2 oder direkt über die Schnittstelle des Netzbetreibers (meist REST- oder MQTT-API-Schnittstellen) erfolgen.

  • Technische Daten
    Fixed Network FunkprotokollLoRaWAN® Klasse A
    Walk-by Funkprotokollnicht verfügbar
    Frequenz863 ... 868 MHz
    VerschlüsselungIndividueller Schlüssel - AES-128/CTR
    Sendeleistung25 mW (14 dBm)
    ÜbertragungBidirektional
    FunkreichweiteMehrere km (LoRaWAN®) je nach Netzabdeckung
    StandardsEN 300220 | RED 2014/53/EU | RoHS 2011/65/EU | EN 60950 | EN 62311:2008 | EN 62479:2010 | EN 301489 | EN 50581:2012
    ZulassungLoRa Alliance®, Inc - According specification v1.0.1
    SpannungsversorgungLithiumbatterie 3.6 V - Li/SOCl2
    BatterielebenszeitBis zu 15 Jahre*
    *Standard Einsatz- und Temperaturbedingungen. Theoretische Lebensdauer, ohne Garantie.
  • Umgebungsbedingungen
    Betriebsumgebungstemperatur°C-10 ... +55
    Lagertemperatur°C-20 ... +65
    Umgebungsluftfeuchtigkeit%0 ... 100
    SchutzklasseIP 68
  • Konfiguration
    Lokale SchnittstelleBidirektionaler Funk
    FunktionenMitternachtsindex | Stündliche Werte | Rücklaufmenge | Minimale und maximale Durchflusswerte
    AlarmverwaltungBetrug | Schwache Batterie | Zähler gestoppt | Temperatur | Rücklauf | Überlauf | Leckage
  • Kompatibilität
    ZählerDiehl Metering Ha+Ti oder Ti induktiv modularer Bereich. Impulswertigkeit DN 15 bis DN 40 (1 Liter) | Impulswertigkeit DN 50 bis DN 125 (10 Liter) | Impulswertigkeit DN 150 bis DN 300 (100 Liter) | Impulskonverter CORONA MWi (D3/D4) DN15 bis DN20(25) (1 Liter) DN25-50 (10 Liter)
  • Zubehör

    - IZAR BE PULSE (Schnittstelle für externes Funkmodul)
    - IZAR PULSE i + IZAR BE PULSE KIT (Impulsgeber + Schnittstelle für externes Funkmodul)
    - G3 LORA CONFIGURATION KIT (inkl. Bluetooth® Empfänger, Magnet, Smartphone & Konfigurations-App.)

  • Abmessungen
    Längemm110
    Höhemm59
    Breitemm85
    Gesamtgewichtg214.2
    EEE Gewicht (2012/19/UE)g188.2
    Batterie- und Akkugewichtg26
    Lithiumgewichtg0.9