IZAR RC 868 i W R4

FUNKMODUL

Anwendung

Die kompakten induktiven Funkmodule IZAR Waterbox R4 stehen im Mittelpunkt des von Diehl Metering entwickelten modularen induktiven Konzepts. Sie können auf alle mit einem grauen oder roten Ring ausgestatteten Zähler der induktiven Modulreihe "Ha+Ti" oder "Ti" von Diehl Metering aufgesteckt werden und machen diese einfach "kommunikativ".
Das Funkmodul IZAR RC 868 i W R4 ist werkseitig oder vor Ort mit der Identifikationsnummer des zugehörigen Zählers programmierbar. IZAR RC 868 i W R4 überträgt den Zählerstand über eine unidirektionale Verbindung für mobile Auslesung im R3 Modus oder für fixed Network Auslesung im R4 Modus mit großer Reichweite. IZAR RC 868 i W R4 bietet mehrere Funktionen (historische Indexwerte, verbleibende Batterielebensdauer...) und Alarme (Leckagen, Zähler gestoppt...) sowie einen internen Datenlogger, der über eine IrDA-Schnittstelle ausgelesen werden kann, für Verbraucherstreitigkeiten.

Merkmale

  • Kompaktes 868 MHz Funkmodul speziell für Messkapsel Zähler
  • Senden der Zählerdaten per Funk an mobile oder stationäre Empfänger
  • IP 68
  • Batterieversorgt mit einer Lebenszeit von bis zu 15 Jahre
  • Integrierter Datenlogger (bis zu 6 Monate Speicher)
  • 1 historischer Messert, der zu einem vordefinierten Datum gespeichert wird, um die Rechnungsstellung zu erleichtern
  • Sicher gegen magnetische Manipulation
  • Funktionsprinzip

    Das Funkmodul IZAR RC i W R4 besteht aus einer Elektronikeinheit, die Zählerinformationen in Form von Impulsen aufnimmt und sendet. Das Funkmodul sendet alle 8 Sekunden im R3 Modus und alle 15 Minuten Fixed Network R4 Modus.

    Die Aufnahme der Daten kann durch ein mobiles oder stationäres Empfangsgerät erfolgen:

    Mobil:
    Die IZAR@MOBILE 2 sammelt in Verbindung mit dem IZAR RDC MOTION die Daten im Vorbeigehen oder - fahren ein. Nach einer sogenannten Auslesetour werden die Daten direkt an den Zentralrechner übertragen.

    Stationär:
    Ein IZAR Datenkonzentrator sammelt und speichert die Daten und übermittelt diese zyklisch via GPRS oder LAN an eine Zentrale.

    Data Logger Funktion:
    Das IZAR RC i W R4 verfügt über einen integrierten Datenlogger, der den Verbrauch in regelmäßigen Abständen aufzeichnet. Im Falle eines Verbraucherstreits oder zu Analysezwecken sind die Daten über die IrDA-Schnittstelle des Moduls verfügbar und werden über eine spezielle Anwendung auf das Handheld oder den Computer/Tablet übertragen. Standardmäßig ist das Intervall für die Verbrauchssicherung im Modul auf 30 Minuten eingestellt, so dass bis zu 6 Monate an historischen Werten gespeichert werden können. Dieses Intervall kann mit Hilfe der gleichen Anwendung geändert werden.

  • Technische Daten
    FunkprotokollPRIOS
    FrequenzbandMHz868,95 (R3) und 868,30 (R4)
    ModulationFSK
    SendeleistungmW16
    ÜbertragungUnidirectional
    FunkreichweiteJe nach Umgebung bis zu 500 m (R3) und bis zu 1,5 km (R4)
    NormenEN 300 220 | CE | RED directive | EN13757-3/-4
    SpannungsversorgungLithium Batterie 3.6V
    BatterielebenszeitBis zu 15 Jahre*
    *bei üblichem Gebrauch und idealen Umgebungsbedingungen. Theoretischer Wert ohne Garantie.
  • Umgebungsbedingungen
    Betriebstemperatur°C-15 ... +55
    Lagertemperatur°C-20 ... +70
    Luftfeuchtigkeit%0 ... 100
    SchutzklasseIP68
  • Konfiguration
    SchnittstelleOptisch IrDA
    Funktionenaktueller Wert | historischer Wert | Baterielebenszeit | integrierter Datenlogger
    Alarm ManagementLeckage | Zähler steht | Über- bzw. Unterdimmensioniert | Rückfluss | mechanische Manipulation
  • Datenlogger
    InterfaceIrDA + IZAR@MOBILE 2 Software
    ManagementIm Falle eines Verbraucherstreits liefert das standardmäßig eingestellte 30-Minuten-Speicherintervall einen Durchschnittswert für den Verbrauch von 6 Monaten.
  • Kompatibilität
    MetersDiehl Metering Gruppen Zählwerk Ha+Ti oder Ti. Puls Gewicht DN15 bis DN40 (1 liter) | Puls
  • Abmessungen
    DurchmesserDmm90
    HHmm40